Das Journal veröfentlichte einen Artikel über unsere Interventionen aus Altglascontainern.
Autor: Natascha Sukhova
»Mahrzahner Séparées« – temporäre Kunstprojekt im öffentlichen Raum
Ende 2016 waren wir unter den Gewinnern des Kunstwettbewerbs für temporäre Projekte auf der Marzahner Promenade. 3 Monate lang, von Juni bis September 2017 bereicherten 3 Séparées als Stadtmöbel und Kunstobjekte den öffentlichen Raum.
Futteralhaus – ein vorgefertigtes, ökologisches, netzunabhängiges Minimalhaus
Dieses für die Serienproduktion ausgelegte Haus bietet hohe Qualität auf kompakter Fläche.
»Haus per Mausklick« – Cube Magazine berichtet.
›Das Futteralhaus steht für eine neue Generation von Minihäusern. […]‹
Easy Busy – familienfreundlicher Coworking Space
Die existierenden Gewerberäume wurden zu einem Coworking Space umgestaltet, der neben Arbeitsplätzen auch Räume für Kinder und Familien bietet.
Transstruktura beim Tag der Architektur 2017
Am Tag der Architektur öffneten 2 unserer realisierte Projekte die Türen.
Video über die Aktion »Food Dialogue: Sobremesa mobile«
Ein Video aus Uruguay über diesen Event.
Séparées bei Musikfestival Lollapalooza
Die Separée Module haben wir im Auftrag des Musikfestivals Lollapalooza in Berlin gebaut. Sie dienten im »Grünen Kiez« des Festivals in den Jahren 2015 und 2016 als Sitzgelegenheit und Rückzugort.
DOM bei Kunstfestival »48 Stunden Neuköln«, Berlin
Der DOM Suite war am zentralen Ausstellungsort des Kunstfestivals »48 Stunden Neuköln«, Berlin unter 30 weiteren Projekten vertreten. Von 24. bis 26. Juni 2016 im Vollgutlager.
DOMobile – Aktion beim »Food Dialogue: Sobremesa mobile«
Anlässlich der 160 Jahre Deutsch-uruguayischen Freundschaft versammelten sich Architekten, Künstler und Designer aus Montevideo und Berlin zu einem eintägigen Workshop.
DOM Typ Séparée
Ein Glascontainer wird einseitig geöffnet, erhält eine Sitzbank und wird von innen monochrom lackiert, so dass er einer oder mehreren Personen einen Rückzugsbereich bietet.
Transstruktura bei PASSAGEN in Köln
Vom 18. bis 24. Januar 2016 präsentiert sich Transstruktura mit DOM-Installation während den PASSAGEN im Zuge der der internationalen Möbel- und Einrichtungsmesse „imm cologne“. In … Mehr
DOM in der Presse
›Ein Berliner Kreativteam errichtete auf dem Marktplatz den ›Schlafdom‹ …
Transstruktura bei den »Experimentdays«, Berlin
Unser DOM war am Spreeufer im Zentrum von Berlin ein improvisiertes Spielhaus und experimenteller Wohnprototyp.
Der DOM – Rauminstallation aus recycelten Glascontainern
Transstrukturas Dom bietet unbegrenzte Nutzungsmöglichkeiten und kann sowohl als temporäre Unterkunft als auch als geschützter Rückzugsort oder als Spielobjekt dienen.
Schlafdom als Hotelzimmer in »Hotel Shabbyshabby« beim Festival »Theater der Welt 2014«
Vom 23. Mai bis 08. Juni 2014 diente DOM als Hotelzimmer in »Hotel Shabbyshabby« beim Festival »Theater der Welt« auf Marktplatz in Mannheim.
Erweiterungsbau Bundesministerium, Berlin
Der Entwurf für den Erweiterungsbau des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales orientiert sich formal an der dreigeschossigen Fassade des Hofbeamtenhauses.
Chlorophilia. Projekt für eine Wohntypologie
Dieses Konzept für die Ausstellung »Collective City« im Rahmen der internationalen Architekturbiennale in Rotterdam 2009, schafft eine hybride Wohntypologie aus Stadtapartment und Landhaus.
»Strukturen transformieren« – Aktion am Tag der offenen Ateliers
Neben einer Ausstellung von Projekten der Gruppe ›Transstruktura‹, durften die Besucher selber an einer Performance teilnehmen und abstrakte zweidimensionale Strukturen gestalten.
Kindergarten Module
Vorgefertigte Module für die Erweiterung von bestehenden Kindergärten und für Neubauten. Je nach Größe und Form des Grundstücks, können die Module in verschiedenen Kombinationen zusammengefügt werden und nach Bedarf erweitert werden.
Soziales Band
„Soziales Band“ – Beitrag zur Ausstellung der BDA-Galerie „Sozialer Wohnungsbau. Berlin 40/40“
Passivhaus in Friedrichshafen am Bodensee
Der autarke Neubau verbunden mit dem bestehenden Einfamilienhaus in der Nähe des Bodensees ermöglicht der Familie ein 2 bzw. 3 -Generationen Wohnen.