
Unser Projekt Neugestaltung Kinderbereich in der Hansabibliothek ist im neuen Buch des Deutschen Architektur Verlags erschienen – gemeinsam mit 46 weiteren herausragenden Projekten – darunter Museen, Konzerthallen, Parks und Sporteinrichtungen. Die Publikation bietet einen spannenden Querschnitt durch unterschiedliche Typologien von Freizeit- und Erlebnisräumen.
Besonders freuen wir uns darüber, dass nicht nur das Ergebnis, sondern auch unser Gestaltungsprozess vorgestellt wird: Arbeitsmodelle und Zeichnungen sind ebenfalls in der Publikation zu sehen.



Herausgeberin Anneke Lubkowitz über unser Projekt:
»Mit seiner hochwertigen Gestaltung und vielfältigen Angeboten auf verhältnismäßig kleinem Raum stellt sich der neu gestaltete Kinderbereich der Hansabibliothek als beispielhaft für kindergerechte Freizeitarchitektur dar. Er überzeugt als Ort zum Tagträumen, Entspannen und Spielen.«
Deutscher Architektur Verlag über die Publikation:
»Erlebnisräume. Freizeit und Architektur.« präsentiert 46 beispielhafte Projekte aus den Bereichen »Kunst und Kultur«, »Sport und Bewegung« und »Städtische Grünräume und Naturparks«, die zeigen, wie Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur Orte erschaffen, die kleine Fluchten aus dem Alltag ermöglichen. Mit dem Bauen im Bestand und nachhaltigen Grünräumen leistet Freizeitarchitektur zudem einen wichtigen Beitrag dazu, Städte und Gemeinden nachhaltig und klimaresilient zu machen. Ein inspirierender Einblick für Architektur-Fans und alle, die Erholungs- und Erlebnisräume planen und gestalten.
ISBN: 978-3-946154-88-4
Mehr über Neugestaltung Kinderbereich in der Hansabibliothek